, Stebler Larissa

NWTTV Meisterschaft 2022

Die Solothurner Delegation der Vereine Niedergösgen, Olten, und Winznau blickt auf eine erfolgreiche NWTTV Meisterschaft zurück und konnten insgesamt 12 Medallien nach Hause nehmen!

Traditionellerweise fand am letzten Sonntag im November die NWTTV-Verbandsmeisteschaften in Zofingen statt. Mit rund 15 Teilnehmern war der TTC Olten, wofür auch die Winznauer und Niedergösger Spieler antraten, ordentlich vertreten. Die Anreise traten die Jungmannschaft und die jung Gebliebenen am frühen Morgen mit dem Zug an:

Als erstes begann die Mixed-Doppel Kategorie, welche mit 11 Teams hochbesucht war. Während das Doppel Dominik Zeltner/Daria Schindler im Halbfinale dem aufstrebenden Bremgartner Doppel Mirco Zöllig/ Julia Hasse unterlag, kämpfte das Doppel Mathis Lauper/Larissa Stebler im anderen Halbfinale ebenfalls gegen das junge Doppel Andrija Andric/Emma Kühn (Basel/Rio Star Muttenz). In fünf hartumkämpften Sätzen konnten sich das Olten-Gösgen-Winznau Doppel aber durchsetzten. Damit hat Larissa endlich die langersehnte Mixed-Doppel-Finalqualifikation geschafft und die Ziele wurden gleich höher gesteckt. Der Mixed Sieg war schliesslich in reichweite, wären da nicht Mirco und Julia. Wieder war es ein höhchst umkämpftes Spiel, mit langen Ballwechseln und knappen Sätzen. Nach höchst engen vier Sätzen welche mit 12:10, 10:12, 13:11, und 7:11 endeten, ging es in den alles entscheidenden 5. Satz, welcher schliesslich von Mathis und Larissa mit 11:7 entschieden wurde. Mit einer Bronze Medallie und dem NWTTV-Meistertitel im Mixed-Doppel ein guter Start in den Tag.

Auch in den weiteren Doppelkategorien konnten die Oltner-Gösger-Winznauer Spieler brillieren. Im Doppel min.19 Klassierungspunkte gab es zwar nur drei Teilnehmerteams, wobei das Olter Doppel Urban Kohler/Dominik Zelter die Kategorie vor Markus Herrmann/Markus Senn (Olten/Frick) und Joshua Spuhler/Dino Cizmic (Rio-Star Muttenz) für sich entscheiden konnten. Auch im Doppel max. 18 Klassierungspunkte hohlten Mathis Lauper/José Carabantes den Meistertitel für das Olter Team. Das Doppel Dave Seiler/Stefan Rüegg komplettierte das Podest auf dem 3. Rang. Im Doppel Herren D erreichten die Paarungen Kenneth Arockia/Flynn Dupre und Roland Herrsche/Larissa Stebler den guten 5. Rang

   

Aufgrund weniger Anmeldungen wurde nur eine Damenkategorie druchgeführt. Larissa konnte kam ohne Probleme durch die Gruppenspiele, im Halbfinale traf sie auf Damen-Teamkollegin Julia Hasse. Wie scho im Mixed-Doppel ging auch dieses Spiel über 5 Sätze, welche Larissa schliesslich für sich entscheiden konnte. Trotz Knieproblemen trat Larissa im Finale gegen Emma Kühn an, gegen welche sie aber kaum Chancen hatte. Somit resultierte ein 2. Rang.

In den Alterskategorien kämpften sowohl die Oltener Junioren, als auch die Oltner Senioren um Medallien. In der Kategorie U15 scheiterte Remo Sauser an seinem ersten Turnier in der Gruppenphase. Flynn Dupre konnte sich für die K.O.-Phase qualifizieren, traf danach aber gleich auf die starke Emma Kühn, welche sich in drei Sätzen durchsetzen konnte. Kenneth Arockia hatte in der Kategorie U17 mit einer starken Gruppe ein schwieriges Los gezogen und konnte sich nicht für die K.O.-Phase qualifizieren. In der Kategorie U19 setzte Mathis Lauper seinen erfolgreichen Tag fort und holte seinen dritten Meistertitel in der dritten Kategorie. Auch Remo Nussbaum griff erfolgreich ins geschehen ein und konnte sich mit Platz 3 ebenfalls einen Podestplatz ergattern. Nam Thach Ngoc hatte in der Kategorie O40 schwere Gegner und schaffte es, trotz guten Spielen nicht durch die Gruppenphase. Stefan Rüegg hingegen blieb erst im Halbfinale stecken und holte sich einen weiteren Podestplatz für die Oltner. Trotz einem Sieg gegen Martin Peter konnte sich Roland Herrsche in der Kategorie O50 nicht für die K.O.-Phase qualifizieren.

In den Herren Kategorien gab es wie immer viele Anmeldungen, weshalb auch nur in einer Einzelkategorie gestartet werden durfte. Roland konnte sich im Herren D1-2 durch die Gruppen Phase und die ersten K.O. Runden spielen, ehe er im Viertelfinale von Jeremy Preiss (Oberwil) gebremst wurde. Auch Flynn musste sich in dieser Kategorie nach knappen 4 Sätzen von antonin Von Laer (Basel) geschlagen geben. Kenneth Arockia musste an Daniel Rüedin (Münchenstein-City) W.O. geben. Die beiden Remos (Sauser und Nussbaum), sowie Nam scheiterten schon in der K.O. Phase. In der Kategorie Herren C rückte Mathis bis ins 1/4-Finale vor, ehe er dort von Sieber Stefan (Baden-Wettingen) geschlagen wurde. José und Markus Herrmann scheiterten im 1/8-Finale gegen Fabio Vezzio (Schöftland), respektive im 1/16-Finale gegen Michel Asper (Bremgarten). In der Kategorie Herren B scheiterten Hartmut und Markus Herrmann in der Gruppenphase, während José, Stefan und Urban in der ersten K.O.-Runde ausschieden. Dominik hingegen spielte sich bis ins Finale durch und holte sich, geschlagen nur von Joschua Spuler (Rio-Star Muttenz), den guten 2. Rang. Ähnlich sah es im Herren A aus, auch dort war für Hartmut in der Gruppenphase Endstation. Aber auch Dominik qualifizierte sich nicht für die 1/4-Finals. Urban hingegen trumpfte auf und sicherte sich gegen Robin Mühlebach (Döttingen) das Finalticket. Dort musste auch er sich aber von Joschua Spuhler geschlagen geben.

Insgesamt resultierten 4 Meistertitel, drei davon im Doppel, sowie 7 weitere Medallien. Gratulation an alle Spieler! Und an dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die vielen Unterstüzer aus dem Olten-Gösgen-Winznau Lager. Neben vielen Eltern war auch der Winznauer Superfan Margrit wieder mit dabei. Larissa und Roland liessen diese Gelegenheit für ein Selfie nicht aus.

Ebenfalls ein grosser Dank geht an den TTC Zofingen für die gute Organisation und die feine Verpflegung. Ein letztes, aber mindestens so grosses Dankeschön geht an das Team der Turnierleitung rund um den NWTTV Vorstand mit Adrian Rickenbacher, Didi Brüge, und Daniel Sonderegger, sowie an das Schiedsrichterteam rund um den Oberschiedsrichter Roman Fieger.