Aargauermeisterschaft in Brugg
Am 01. Mai demonstrierte die Aargauer Tischtennisszene ihr Können, dies aber nicht auf der Strasse, sondern an den 22 Tischen in Brugg. Rund 86 Spieler nahmen am Wettkampf teil, wobei die Solothurner Delegation, bestehend aus Oltern, Winznauern und Gösgern 16 Teilnehmer begeistern konnte. Nachfolgend gibt es einen Abriss über die Erfolge und Misserfolge der Winznauer Medaillenkandidaten...
Larissa:
Dank erfolgreicher Anmeldung in den Damen- und Mixedkategorien hatte Larissa schon vor Wettlkampfbeginn zwei Medaillen auf sicher. Da ihr aber Damenteamkameradin und Lieblingsgegnerin Daria Schindler (TTC Bremgarten) zwei mal als Gegnerin gegenüber stand, war der Kampfgeist geweckt. Angefangen wurde mit der Halbfinale Mixed Doppel Revanche Larissa - Mathis gegen Daria - Dominik. Nach der äusserst knappen Niederlage im 5. Satz an der NWTTV-Meisterschaften, war das Ziel für Larissa und Mathis klar: Finaleinzug! Leider wussten Daria und Dominik diesem Ziel mit guten Schlägen entgegen zu halten und konnten sich mit 11:9, 11:6, 3:11 und 12:10 durchsetzen. Zwar holten sich Larissa und Mathis trotzdem den 3. Platz, für den lang ersehnten Finaleinzug im Mixed-Doppel muss sich Larissa aber immer noch gedulden.
Im Doppel Herren D stand Kenneth mit Larissa an der Platte. Gegen das Doppel Yves Asper - Saulius Damcikas (TTC Baden-Wettingen, TTC Mellingen) lieferten sie sich einen wahren fünf Satz Krimi, aus welchem Yves und Saulius als glückliche Gewinner hervorgingen.
Im Damen A/B sah sich Larissa gleich im Finale wieder Daria gegenüber. Wie zu erwarten war es ein harter Kampf mit vielen Schüssen. Letztendlich konnte sich Daria im vierten Satz vierdient zur Siegerin küren und Larissa musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.
Im Herren D3-5 traf Larissa auf Mike Chen, ein vielversprechendes Nachwuchstalent vom TTC Bremgarten. Als Larissa im 3. Satz immer noch kein Rezept gegen die Bremgartner Nachwuchsabteilung gefunden hatte, musste sie sich deutlich geschlagen geben.
Da ihr aber in letzter Zeit die nötige Überzeugung und Sicherheit im Match gefehlt hatte, kann sie recht zufrieden auf das Turnier zurückblicken. Ausserdem soll ihr die Bilanz 0 Siege und 2 Medaillen erst einmal jemand nachmachen...
Roland:
Roland startete mit Ruedi in der Kategorie Herren Doppel D. Dort trafen die beiden Winznauer auf das Doppel Elena Capaul - Vanessa Völkel. Leider konnten sie der geballten Fricker Frauenpower nichts entgegenhalten und verloren im 3. Satz.
In der Kategorie O50 meisterte Roland die Gruppenphase souverän. Im 1/8-Finale traf er auf den B11 klassierten Torsten Körber (TTC Baden-Wettingen), welcher sich in drei Sätzen durchsetzte.
In der Herren Kategorie D1-2 trat Roland als Titelverteidiger an und traf nach einem Freilos auf Aron Horvath (TTC Döttingen), welchen er im 4. Satz besiegte. Im 1/4-Finale wurde Roland von Nachwuchsspieler und Trainingskollege Hendrik Schulze angelächelt. Während des Spiels gab es aber weder für Roland, noch für Hendrik etwas zu lachen, denn die beiden kämpften um jeden Punkt. Nach den ersten vier Sätzen, welche äusserst ausgeglichen mit 12:10, 9:11, 11:9 und 10:12 endeten, wurde das Spiel im 5. Satz entschieden. Dort konnte sich Hendrik wiederum knapp mit 11:8 durchsetzen.
Im Herren D3-5 gewann Roland problemlos gegen Tobias Ilardo (TTC Zofingen). Später traf er auf Rainer Stutz (TTC Baden-Wettingen). Nach Startschwierigkeiten in den ersten beiden Sätzen konnte Roland den 3. Satz gewinnen und auf 1:2 verkürzen. Danach machte Rainer den Sieg mit einem 11:6 aber definitiv.
Roland kann auf ein solides Turnier zurückblicken, bei welchem er die Pflichtsiege geholt hat und nur knapp an einer Medaille im Herren D1-2 gescheitert ist.
Ruedi:
Nach der 0:3 Niederlage im Doppel mit Roland startete Ruedi in der Kategorie O50. Mit Hanspeter Rohner (TTC Aarau) und Miroslaw Bubak (TTC Brugg) wurden ihm in der Gruppenphase gleich zwei stärkere Spieler zugelost. Gegen das Spiel von Hanspeter konnte Ruedi nicht viel unternehmen, sodass sich der Aarauer in drei Sätzen durchsetzen konnte. Gegen Miroslaw hatte Ruedi einen äusserst geglückten Startsatz, welcher mit einem 10:12 aber nicht belohnt wurde. Danach schien Miroslaw ein Rezept gegen Ruedis Seiten-Schnittbälle gefunden zu haben und konnte die weiteren Sätze beide mit 11:3 gewinnen.
Ruedis spielerischer Einsatz war zwar kurz, für ihn ging das Turnier aber noch mit einem äusserst erfolgreichen Coaching von Kaderspieler Michel Asper (TTC Bremgarten) weiter.
Olten und Gösgen
Die Oltner räumten Dank Stefan (Gold C9-B11, Silber B12-B15, Silber O40), Urbi (Gold Doppel 19+, Bronze B12-B15), José (Silber Doppel <18), Dominik (Gold Doppel 19+, Silber Doppel Mixed, Bronze Herren A) und den Junioren Hendrik (Bronze D1-2), Flynn (Bronze U15), Kenneth (Bronze U18) und Shiivesh (Bronze U18) eine glanzvolle Anzahl an Medaillen ab. Ein ausführlicher Bericht dazu kann auf der Homepage vom TTC Olten nachgelesen werden.
Für den TTC Niedergösgen gingen Junior Mathis (Gold U18, Bronze Doppel Mixed, Bronze Doppel <18) und Rückkehrer Dave (Silber D3-5, Silber Doppel <18, Bronze C6-C8) auf Medaillenjagd.
Highlights:
Obwohl für das erste Maiwochenende Regen angesagt war, zeigte sich der Turniertag im Sonnenkleid. Damit auch jeder Spieler ein bisschen Sonne tanken konnte, verpflegte der TTC Brugg die hungrigen Mäuler am Outdoor-Grillstand mit Bratwurst, Steak, frischen Salaten und feinen Kuchen. Dafür und für die gesamte Organisation geht ein grosses Dankeschön an alle Helfer des TTC Brugg. Auch der Turnierleitung und den Schiedsrichtern gebührt hier ein grosser Dank für die tatellose Durchführung des Turnierbetriebs.
Ein weiteres Highlight des Tunierts zeigte sich, während des ganzen Tages. Praktisch jeder Spieler aus der Olten-Winzau-Gösger Fraktion hatte während seiner Spiele einen Zuschauer und Unterstützer. Auch als gegen 17:00 Uhr die letzten Finale ausgetragen wurden, bei welchen Dave und Stefan im Einsatz standen, drückten sämtliche solothurner Spieler die Daumen. Obwohl die meisten von ihnen schon am frühen Nachmittag ihr Turnier beendet hatten, warteten sie, bis am Schluss jeder seine Spiele gespielt und seine Medaillen entgegengenommen hat. Da wurde wahrer Teamgeist sichtbar, welcher nicht nur mit insgesamt 21 Medaillen belohnt wurde, sondern auch für die Zusammenarbeit in der kommenden Saison wahre Vorfreude aufkommen lässt!